Wir haben unabhängig und neutral getestet – und eine Übersicht der besten Mikronährstoffkonzentrate für Sie
Sie sind auf der Suche nach einem Mikronährstoffkonzentrat und stellen sich die Frage: auf welche Kriterien sollte ich vor dem Kauf achten und welches Nahrungsergänzungsmittel erfüllt diese Kriterien? Das Angebot an Mikronährstoffkonzentraten wächst stetig und wird immer intransparenter. Wir haben mehrere Mikronährstoffkonzentrate getestet und auf wichtige Kriterien unabhängig und neutral geprüft, um diese Frage zu beantworten. Hier kommen Sie direkt zum Testergebnis.
Vitamine und Spurenelemente, sogenannte Mikronährstoffe, sind grundlegend für einen gut funktionierenden Organismus und ein gesundes Leben. Sie in ausreichender Menge über die Nahrung aufzunehmen ist schwierig. Stress, die Einnahme von Medikamenten oder bestimme Lebenssituationen z. B. Schwangerschaft führen zu einem weitaus höheren Nährstoffbedarf.
Viele Experten, darunter beispielsweise Prof. Tilman Grunder vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung, raten daher, die Ernährung mit Mikronährstoffkonzentraten zu optimieren, um die Zellen mit ausreichend Mikronährstoffen zu versorgen.
Immer mehr Menschen möchten die Ernährung mit Mikronährstoffkonzentraten optimieren. Das Angebot ist bei so vielen Anbietern jedoch intransparent. Mittlerweile finden sich Nahrungsergänzungsmittel nicht nur direkt beim Anbieter oder in Apotheken, zunehmend werden sie auch über das Internet oder sogar im Drogeriemarkt verkauft Wie findet man unter der Masse das beste Produkt? Wir haben verschiedene Mikronährstoffkonzentrate neutral und unabhängig auf von uns erstellte Kriterien getestet.
Vorsicht vor Zusatzstoffen: Mikronährstoffkonzentrate aus Drogeriemärkten oder aus dem Internet beinhalten meist sehr viele Zusatzstoffe, überwiegend hochdosierte Einzelstoffe und überschreiten oft ein Vielfaches die vom Bundesinstitut für Risikobewertung (RKI) als sicher eingestuften Höchstmengen.
Wir haben mehrere Mikronährstoffkonzentrate einer Kontrolle unterzogen, auf verschiedene Kriterien untersucht und in einer Tabelle zusammengefasst.
Produktfoto |
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Produkt | LaVita |
Multi-Vitamin Ernergetikum |
Dr. Wolz |
Vitamin Booster Plus |
Vital Ultra | Drinkbetter |
Preis Produkt* | 50 € | 22,50 € | 29,71 € | 34,95 € | 39,50 € | 19,99 € |
Inhalt | 500 ml | 500 ml | 500 ml | 350 ml | 480 ml | 5 CAPS |
Empfohlene Tagesration** | 10 ml | 10 ml | 20 ml | 10 ml | 8 ml | 1 CAP |
Preis/Tag | 1,00 € | 0,45 € | 1,18 € | 0,99 € | 0,65 € | 3,99 € |
Mikronährstoffe | 22 / 22 | 8 / 22 | 14 / 22 | 19 / 22 | 22 / 22 | 4 / 22 |
Auf natürlicher Basis | ||||||
Enthält Enzyme | ||||||
Bioverfügbarkeit durch Studie geprüft | ||||||
Ohne Konservierungsstoffe | ||||||
Ohne Süßstoffe/ Zuckerzusatz | ||||||
Ohne Aromastoffe | ||||||
Darreichungsform: flüssig | ||||||
Vorportioniert | ||||||
Glutenfrei | ||||||
Vegan | - | |||||
Glasflasche | ||||||
Vertriebswege |
Onlineshop
Telefonbestellung App |
Reformhaus
Apotheken Amazon |
Onlineshop
Telefonbestellung Amazon |
Onlineshop
Amazon |
Onlineshop
Amazon |
Telefonbestellung
Onlineshop Amazon |
Zum Produkt | Zum Produkt » | Zum Produkt » | Zum Produkt » | Zum Produkt » | Zum Produkt » | Zum Produkt » |
*Preise können variieren
**empfohlene Tagesdosis des Anbieters
Firmengeschichte
LaVita ist ein mittelständisches Unternehmen mit über 120 Mitarbeitern. Diese stecken 20 Jahre Erfahrung und Engagement in nur ein Produkt. LaVita wurde 1999 von Gerd Truntschka, dem langjährigen Kapitän der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft entwickelt. Am Produktkonzept und der Überzeugung hat sich seitdem nichts geändert.
Quelle: lavita.de
Kundenservice
Der Kundenservice bei LaVita besteht aus ausgebildeten Gesundheitsberatern. Die Berater nehmen sich Zeit für Fragen rund um das Produkt oder der eigenen Gesundheit. Der Kundenservice ist von Mo – Fr 8 –19 Uhr und samstags von 9 –14 Uhr erreichbar. Zudem gibt es einen ausführlichen FAQ-Bereich auf der Homepage.
Quelle: lavita.de
Verkauf
LaVita ist über den Onlineshop, über eine App oder über Telefon unter 0871 / 927 170 bestellbar.
Quelle: lavita.de
Positiv:
alle wichtigen Mikronährstoffe enthalten
wichtige Enzyme enthalten
Ohne Konservierungs- und Aromastoffe
Negativ:
nicht vorportioniert
Firmengeschichte
Salus Haus wurde 1916 von Dr. Med. Otto Greither gegründet. Auch heute haben seine Grundsätze noch Bestand. Mittlerweile vertreiben Sie unterschiedliche Vitaminpräparate unter verschiedenen Marken. Das nachhaltige Konzept steht schon seit einem Jahrhundert für ein ganzheitliches Nahrungs- und Heilmittel.
Quelle: salus.de
Kundenservice
Der Kundenservice ist über die Telefonnummer 08062 / 901 0 oder ein Online-Kontaktformular erreichbar. Zeiten der Erreichbarkeit werden keine genannt. Informationen ums Produkt erhält mal beim direkten Kauf ggf. von Apothekern oder Verkäuferinnen. FAQ-Bereich wird auf der Homepage angepriesen, ist jedoch nicht aufzufinden.
Quelle: salus.de
Verkauf
Die SALUS Produkte werden nur in Reformhäusern oder Apotheken vertrieben, sie können nicht direkt beim Anbieter bestellt werden.
Quelle: salus.de
Positiv:
Vitamine auf natürlicher Basis
Enzyme enthalten
Ohne Konservierungs- und Aromastoffe
Negativ:
zusätzliche Fructose
Wichtige Vitamine und Mineralstoffe fehlen
keine Mineralstoffe enthalten
Firmengeschichte
Die Dr. Wolz Zell GmbH wurde bereits 1969 von Siegfried Wolz – Ingenieur für Biotechnik – gegründet und begann ursprünglich mit der Züchtung von Enzym-Hefezellen. Die produzierten Präparate sind mittlerweile in über 30 Ländern erhältlich.
Quelle: wolz.de
Kundenservice
Produktinformationen und allgemeine Fragen werden über ein Kontaktformular entgegengenommen. Es wird zudem eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer hinterlegt. Zur Erreichbarkeit werden keine zeitlichen Angaben genannt.
Quelle: wolz.de
Verkauf
Dr. Wolz ist über den Onlineshop auf www.wolz.de oder über Telefon unter 06722/56100 bestellbar.
Quelle: wolz.de
Positiv:
Viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten
Vitamine auf natürlicher Basis
Negativ:
Wichtige Vitamine und Mineralstoffe fehlen
keine Enzyme enthalten
zusätzliche Konservierungsstoffe
Das Mikronährstoffkonzentrat “LaVita” erfüllt 11 unserer 12 Kriterien und ist damit als sehr gutes Produkt einzustufen. Es enthält alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente und zudem keine Konservierungs- oder Süßstoffe.
Auch Salus (8 von 12) und Dr. Wolz (6 von 12) konnten einige Kriterien erfüllen. Jedoch enthält Salus nur eine geringe Anzahl an Vitaminen und keine Mineralstoffe und Dr. Wolz Konservierungsstoffe.
Vital Ultra und Vitamin Booster Plus enthalten Konservierungsstoffe und Süßstoffe und die wichtigen Enzyme fehlen. Ihr Sitz im Ausland hat zur Folge, dass sie keinen Kontrollen z. B. bei Werbeversprechen oder Produktangaben unterliegen. Eine strenge Qualitätssicherung findet sich nur bei Produkten, die in Deutschland produziert wurden.
Drinkbetter enthält als teuerstes Produkt leider nur 4 Vitamine. Diese sind nicht auf natürlicher Basis, weswegen die Enzyme fehlen. Zudem wurden Süßstoffe hinzugegeben.
Was für uns wichtig ist:
Eine Mikronährstoffkonzentrat sollte auf natürlicher Basis produziert sein und enthält neben allen klassischen Mikronährstoffen auch sekundäre Pflanzenstoffe und Enzyme, ist flüssig, glutenfrei und vegan. Es sollte keine künstlichen Zusatz- oder Füllstoffe enthalten. Eine Breitbandversorgung funktioniert wie ein Auffangnetz – sollte eine Lebensphase mit erhöhtem Mikronährstoffbedarf erreicht sein oder die gesunde Ernährung mal vernachlässig werden, kann eine Versorgung mit allen Mikronährstoffen die Gesundheit unterstützen.
Ein Mikronährstoffkonzentrat sollte unsere Ernährung ganzheitlich unterstützen. Dazu gehört das komplette Spektrum der Vitamine, denn die menschlichen Zellen benötigen nicht nur ein Vitamin, sondern alle Vitamine, um optimal zu funktionieren.
Die Nährwertangaben der getesteten Produkte finden Sie in folgender Tabelle:
Produktfoto |
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Produkt | LaVita |
Multi-Vitamin Ernergetikum |
Dr. Wolz |
Vitamin Booster Plus |
Vital Ultra | Drinkbetter |
Vitamin C mg |
300 |
60 |
24 |
121,25 |
150 |
- |
Vitamin E mg |
30 |
12 |
6 |
15,6 |
15 |
1,9 |
Beta-Carotin mg |
0,66 |
0,2 |
- |
0,5 |
0,33 |
- |
Vitamin B1 mg |
3 |
1,1 |
0,33 |
0,5 |
1,5 |
- |
Vitamin B2 mg |
2,5 |
1,4 |
0,7 |
1 |
1,75 |
0,25 |
Vitamin B3 (Niacin) mg |
40 |
16 |
6,4 |
6,45 |
20 |
- |
Vitamin B5 mg |
8 |
- |
2,4 |
2 |
4 |
1,2 |
Vitamin B6 mg |
4 |
1,4 |
0,84 |
1 |
2 |
- |
Vitamin B9 mg |
0,4 |
- |
- |
0,45 |
0,2 |
- |
Vitamin B12 µg |
5 |
- |
0,75 |
1 |
2,5 |
0,6 |
Vitamin H (Biotin) µg |
70 |
- |
15 |
50 |
35 |
- |
Vitamin K µg |
30 |
- |
- |
- |
15 |
- |
Vitamin D µg |
10 |
10 |
5 |
- |
2,5 |
- |
Magnesium mg |
30 |
- |
57 |
28,15 |
28 |
- |
Selen µg |
35 |
- |
- |
4 |
17,5 |
- |
Kupfer µg |
250 |
- |
- |
73,5 |
125 |
- |
Eisen mg |
4 |
- |
2,1 |
2,25 |
- |
- |
Zink mg |
5 |
- |
1,5 |
1,65 |
2,5 |
- |
Mangan mg |
1 |
- |
- |
0,3 |
0,5 |
- |
Chrom µg |
15 |
- |
- |
2,9 |
7,5 |
- |
Jod µg |
25 |
- |
- |
- |
12,5 |
- |
Molybdän µg |
30 |
- |
- |
3,7 |
15 |
- |
Zum Produkt » | Zum Produkt » | Zum Produkt » | Zum Produkt » | Zum Produkt » | Zum Produkt » |
Die in Mikronährstoffkonzentraten enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe sollten sich in ihrem natürlichen Umfeld befinden– so wie sie auch in der Natur vorkommen. Beißen wir in einen Apfel, nehmen wir alle Stoffe auf, nicht nur das Vitamin C. Die in Lebensmittel enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe fördern die Aufnahme der Mikronährstoffe in die Zellen.
Enzyme sorgen für einen reibungslosen Ablauf aller biochemischen Reaktionen im Körper. Sie sind ebenfalls natürlicherweise in Lebensmitteln enthalten und erwecken das Produkt zum Leben. Enzyme sind sehr hitzeempfindlich. Sind die natürlichen Enzyme in einem Mikronährstoffkonzentrat noch enthalten, deutet dies auf ein schonendes Herstellungsverfahren (z. B. Kaltherstellungsverfahren) hin. Ein Mikronährstoffkonzentrat sollte daher in einem Temperaturbereich von unter 40 °C hergestellt werden.
Die Bioverfügbarkeit der Mikronährstoffe für die Zellen sollte durch eine wissenschaftliche Studie belegt worden sein. Denn anders als bei Medikamenten wie z. B. Schmerzmitteln, führt die Einnahme eines Mikronährstoffkonzentrates nicht immer zu einer spürbaren Veränderung im Körper, auch wenn im Körper eine Verbesserung der Nährstoffversorgung stattfindet.
Bei Mikronährstoffpräparaten gibt es viele Möglichkeiten der Haltbarmachung z. B. Konzentration durch Wasserentzug, was den Mikroorganismen ihren Nährboden entzieht. Ein Saftkonzentrat konserviert sich dadurch auf natürliche Weise und kommt ohne Konservierungsstoffe aus. Konservierungsstoffe dürfen laut Zusatzstoff-Zulassungsverordnung nur in gewissen Mengen zum Einsatz kommen, da sie häufig zu Allergien führen können und Symptome wie Kopfschmerzen, Blähungen und Durchfall verursachen. Zudem stehen sie im Verdacht, die Entstehung Krebs zu begünstigen.
Süßstoffe übertreffen in ihrer Süße ein Vielfaches die von Zucker und enthalten dabei nur wenig oder gar keine Kalorien. Das klingt erst einmal verlockend. In den meisten Fällen lösen Süßstoffe jedoch Befindlichkeitsstörungen aus bzw. können die Gesundheit langfristig gefährden. Zudem stehen Süßstoffe im Verdacht, den Appetit anzuregen. Der Zuckergehalt eines Nahrungsergänzungsmittel sollte ausschließlich aus den verwendeten Zutaten, also der Süße aus Früchten, stammen. Zusätzlicher Zucker oder gar Süßstoff sollte nicht enthalten sein.
Aromastoffe verbessern den Geschmack eines Produktes und kann aus zahlreichen Aromastoffen oder Aromavorstufen bestehen. Viele Aromastoffe sind künstlich hergestellt und weit entfernt von einem natürlichen Lebensmittel. Die Aromenverordnung legt die Höchstmengen fest, die beim Einsatz dieser Stoffe nicht überschritten werden dürfen, da sie in zu hohen Mengen toxisch wirken können. Doch wieso überhaupt zusetzen? Am besten ist es natürlich, wenn ein Mikronährstoffkonzentrat aufgrund qualitativ hochwertiger Lebensmittel schmeckt – ganz ohne dass etwas zugesetzt werden müsse.
Die Darreichungsform des Produktes spielt ebenfalls eine große Rolle. Sinnvoll ist es, ein flüssiges Vitalstoffkonzentrat zu sich zu nehmen, da hier die Vitamine teilweise bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können und es zudem besonders schonend für Magen und Darm ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein es bereits von Kindern und Kleinkindern eingenommen werden kann, ohne die Gefahr des Verschluckens. Auch lässt sich das natürliche Umfeld der Mikronährstoffe z. B. nicht in einer Tablette oder Kapsel vereinen, denn während des Bearbeitungs- und Pulverisierungsprozesses werden natürliche Stoffe zerstört.
Bereits vorportionierte Mikronährstoffe verhindern eine Fehldosierung der Vitamine. Diese Art der Nahrungsergänzungsmittel ist nicht nur in Tabletten- bzw. Kapselform erhältlich, auch die Portionierung als Shot wird immer beliebter. Zudem können die vorportionierten Produkte ohne große Herausforderungen in der Handtasche mitgenommen werden.
Immer mehr Menschen reagieren nach dem Verzehr von Gluten mit Bauchschmerzen und Durchfall. Grund ist eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Weizenprotein Gluten. Bereits kleine Mengen können zu schweren Symptomen führen. Betroffene sollten ganz auf dieses Klebereiweiß verzichten und auf glutenfreie Produkte zurückgreifen.
Dieses Kriterium sollte nicht nur diejenigen interessieren, die sich vegan ernähren. Denn auf vegane Produkte zurückzugreifen bedeutet nicht nur, sich für das Tierwohl einzusetzen, sondern auch sich für die Lösung von Umweltproblemen stark zu machen. Zudem wird das Risiko einer möglichen Unverträglichkeit bei veganen Produkten minimiert. Auch ohne vegane Lebensweise lohnt es sich also vegane Nahrungsergänzungsmittel zu unterstützen.
Eine hochwertige Braunglasflasche schützt das Mikronährstoffkonzentrat vor äußeren Einflüssen wie z.B. Licht. Das ist besonders wichtig für die enthaltenen Vitamine, die durch Lichteinfluss inaktiv werden können, aber auch für den Erhalt des Geschmacks bietet eine Glasflasche die optimalen Voraussetzungen. Zudem sollten die gesundheitlichen Vorteile eines Mikronährstoffkonzentrates nicht durch den direkten Kontakt mit Plastik belastet werden.
Die schnelle Erreichbarkeit eines Produktes ist häufig ein großer Grund für den Kaufentschluss. Die Bestellung über den Onlineshop oder per Telefon sind beliebte Vertriebswege. Produkte, die über Amazon vertrieben werden, sind schnell zugänglich und nicht mit großem Aufwand verbunden. Ein Mikronährstoffkonzentrat, dass jedoch lediglich in Apotheken und im Reformhaus vertrieben wird, lässt sich zwar schnell beim täglichen Einkauf mitnehmen, jedoch fehlt hier der Kontakt zum Unternehmen und damit die persönliche Beratung.
Der Gesundheitskompass ist ein Team aus unabhängigen Experten für Mikronährstoffmedizin. Als Team prüfen wir die von uns gewählten Produkte eingehend hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe, Zusammensetzung und Darreichungsform – neutral und unabhängig – um Verbrauchern vertrauenswürdige Informationen zur Verfügung zu stellen.
Zu den Mikronährstoffen zählen die Vitamine und Mineralstoffe (Menge- und Spurenelemente). Sie müssen dem Körper zugeführt werden und sind beim Stoffwechsel der Zellen beteiligt. Sie sind damit Grundlage eines reibungslos funktionierenden Organismus.
Die Mikronährstoffe müssen regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist maßgeblich für eine gute Mikronährstoffversorgung verantwortlich.
Mikronährstoffe befinden sich in sehr großen Mengen in frischem Obst und Gemüse. Mikronährstoffe sind flüchtig und verlieren sich bei langer Lagerung oder Erhitzung. Es ist daher sinnvoll, Obst und Gemüse regional und saisonal zu kaufen und schnell zu verzehren.
Der Testsieger 2020 ist das Mikronährstoffkonzentrat „LaVita“. Es hat bei unserem Test alle Kriterien erfüllt.
Anwendungen Mikronährstoffe bei Krankheiten
© 2020 - Health Tech Media GmbH c/o Mindspace - Rosental 7 - 80331 - München
Datenschutz | Impressum